HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Meine Kreditkartenzahlung wird abgelehnt. Warum?

Unten finden Sie detaillierte Informationen zur Ablehnung bestimmter Zahlungsmittel (z. B. Kredit- oder Bankkonto) und wie solche Ablehnungen gelöst werden können. Wir können Ihnen den Grund für die Ablehnung nicht nennen. Auch wir wissen den Grund nicht, da nicht wir Ihre Zahlung abgelehnt haben. Ihre Bank oder Ihr Kreditkartenunternehmen sollte ihn aber kennen. Deshalb wenden Sie sich am besten an Ihre Bank, um den Ablehnungsgrund zu erfahren und Abhilfe zu schaffen.

Häufige Gründe für abgelehnte Zahlungen

- Das Limit Ihrer Karte ist ausgeschöpft (ungenügende Deckung).
Überprüfen Sie Ihr Kreditlimit. Möglicherweise war an dem Tag, wo wir versucht haben, Ihre Karte zu belasten, das Tages- oder Gesamtlimit Ihrer Kreditkarte erreicht. Bitten Sie in diesem Fall Ihr Kreditkartenunternehmen, Ihr Limit zu erhöhen. Sie können auch die Übersichtsseite Ihrer Rechnungsstellung aufrufen, um eine Karte mit einem höheren Limit einzutragen und als primäres Zahlungsmittel festzulegen.

- Die Abbuchung war höher als der Höchstbetrag Ihrer Karte.
Überprüfen Sie den Höchstbetrag, der auf einmal von Ihrer Karte abgebucht werden darf. Wenn der in Ihrem Konto abgelehnte Betrag höher ist als dieser Betrag, so bitten Sie Ihr Kreditkartenunternehmen, das Limit zu erhöhen. Sie können auch eine neue Kreditkarte mit einem höheren Limit eintragen. Sollte keine dieser Lösungen möglich sein, so kontaktieren Sie uns bitte, dann können wir gemeinsam eine Lösung finden.

- Ihre Karte hat die erlaubte Höchstzahl von Transaktionen während eines bestimmten Zeitraums erreicht.
Überprüfen Sie, wie oft Ihre Karte während eines bestimmten Zeitraums belastet werden kann. Sollten Sie dieses Limit erreicht haben, können Sie mit einem anderen Zahlungsmittel zahlen. Sie können auch Ihre Bank bitten, dieses Limit zu erhöhen, oder Sie warten, bis Ihre Karte wieder belastet werden kann.

- Es sind keine online Abbuchungen von Ihrer Karteerlaubt.
Überprüfen Sie, ob mit Ihrer Karte Online-Transaktionen erlaubt sind. Wenn nicht, wenden Sie sich an Ihr Kreditkartenunternehmen und bitten Sie es, online Abbuchungen zu erlauben. Eine weitere Lösung wäre, eine andere Karte als primäres Zahlungsmittel zu nutzen.

- Mit Ihrer Karte ist keine automatische Rechnungsstellung zulässig.
Fragen Sie Ihr Kreditkartenunternehmen, ob es die automatische Rechnungsstellung erlaubt oder ob es von Zeit zu Zeit anrufen kann, um die Abbuchungen zu prüfen. Sollte das nicht möglich sein, können Sie eine andere Kreditkarte als primäres Zahlungsmittel verwenden.

- Mit Ihrer Karte sind keine internationalen Transaktionen erlaubt.
Vergewissern Sie sich, dass internationale Abbuchungen von Ihrer Karte möglich sind. Wenn nicht, können Sie eine andere Kreditkarte als primäres Zahlungsmittel verwenden.

- Ihre Kreditkartendaten sind nicht korrekt.
- Das Ablaufdatum ist nicht korrekt.
- Die Kartennummer ist nicht korrekt.
- 3-D Secure ist nicht korrekt (bitte wenden Sie sich an Ihre Bank).

Meine Zahlung mit PayPal wird abgelehnt. Warum?

Wir können Ihnen den Grund für die Ablehnung nicht nennen. Auch wir wissen den Grund nicht, da nicht wir Ihre Zahlung abgelehnt haben, sondern PayPal. Wir empfehlen Ihnen, sich beim Support von PayPal genauer nach der Ablehnung zu erkundigen.

Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Manche speichern Ihre Nutzungsvorlieben, damit die Webseite korrekt funktioniert, andere erfassen Statistiken. Sie können alle diese Cookies akzeptieren, indem Sie auf „Akzeptieren” klicken, oder Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Einstellungen regeln.
Akzeptieren